Mehr – Alter Rittersitz
Mehr ist mit seinen rund 550 Einwohnern ein kompakter Ortsteil. Keine Großstadt-Anonymität, sondern Dorfgemeinschaft und Natur finden die Mehrer direkt vor ihrer Haustür. In Mehr gibt es noch Bauwerke aus dem 15. Jahrhundert zu bestaunen: die alte Pfarrkirche und den alten Rittersitz sowie die beeindruckende Wasserburg Zelem.
Arbeiten und Wohnen in Mehr
Mehr ist ein kleines Örtchen, verfügt aber über eine lebhafte Dorfgemeinschaft. Der Ort wurde ehemals auf einem trockengelegten See angelegt und ist daher sehr kompakt. Nichts ist wirklich weit entfernt, auch die Bushaltestellen sind schnell erreicht. Sie führen – ebenso wie die B9 – zügig in die umliegenden Städte.
Familien, Sport & Freizeit
Viele Mehrer sind untereinander befreundet oder bekannt. Man trifft sich im Vereinshaus Alte Schule. Hier kommen auch die diversen Vereine zusammen, allen voran der Dorfverein Mehr Miteinander. Zudem gibt es eine Freiwillige Feuerwehr, den Sportverein DJK Mehr-Niel, eine Theater-Gruppe, einen Chor und einige weitere Vereine. In Mehr gibt es viele schöne alte Gutshöfe zu bestaunen. Gerade in der Burg Zelem finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt. Kindergärten und Schulen finden Sie in Mehr selbst nicht, aber sie sind dank der guten Anbindung in wenigen Minuten erreicht.
Geschichte
Mehr wurde schon im Jahr 720/721 urkundlich erwähnt und ist mindestens seit dem Mittelalter durchgehend besiedelt. Seinen Namen hat der Ortsteil von dem trockengelegten Binnensee, auf dem er entstand (niederdeutsch: Meer). Das Wahrzeichen des Orts, die Burg Zelem, entstand „erst“ im 15. Jahrhundert aus dem ehemaligen Herrenhof Saleheim.